Hallöchen ihr Lieben!
Hach, der März ist nun auch schon rum, langsam kommt die Sonne raus, es wird wärmer.. und damit fühl ich mich zumindest psychisch schon gleich ein bisschen besser. Es ist mir zwar immer noch zu kalt, aber immerhin geht es langsam in die für mich richtige Richtung.
Der März war ein.. unfassbarer Monat für mich. In meiner Instagram Story habe ich euch schon ein bisschen was erzählt, ich überlege aber, ob ich auch hier noch näher darauf eingehe und einen Beitrag schreibe, sobald alles durch ist. Ich sag mal so.. ein Tag, nein, eigentlich sogar nur ein paar Stunden, haben mir so viele Antworten gegeben, die ich die letzten rund 18 Jahre gesucht habe.
Auch was Bücher angeht konnte sich der März wirklich sehen lassen. Ich habe so viel gelesen wie schon lange nicht mehr! Ganze 16 (!) Bücher konnte ich beenden, darunter waren zwar auch ein paar Graphic Novels, aber selbst wenn ich die außen vor lassen würde, wäre es immer noch ein grandioser Lesemonat.
An dieser Stelle ein kleiner Disclaimer: Ich versuche wirklich mich etwas kürzer zu halten, damit dieser Beitrag nicht unendlich lang wird. Die Vergangenheit hat mir allerdings gezeigt, dass es nicht unbedingt meine Stärke ist, mich kurzzufassen. Also.. schnappt euch ein Getränk euer Wahl, das hier könnte eine Weile dauern, weswegen der Beitrag auch nicht direkt am ersten Tag des Monats kam.
Weiter ging es mit Ruin and Redemption von Bianca Mov, dem zweiten Band der "Preston Academy". Ich wollte die Reihe eigentlich schon längst weiter gelesen haben, da der Cliffhanger von Teil 1 echt fies war, bin aber erst jetzt dazu gekommen. Innerhalb eines Nachmittags/Abends habe ich das Buch verschlungen. Zwar fand ich es insgesamt ein wenig ruhiger, dadurch aber nicht weniger spannend. Der erste Teil gefiel mir ein Ticken besser, ich bin trotzdem schon gespannt auf Band 3!
Als Nächstes habe ich zu Cross the Line von Simone Soltani gegriffen. Diese Formel 1 Sports Romance stand auf meiner Wunschliste ganz oben - die Protagonistin Willow hat nämlich eine diagnostizierte Hypermobilität. Mir war von Anfang an klar, dass ich das Buch mögen werde.. dass es sich dann aber zu einem so krassen Highlight entwickelt, hätte ich nicht gedacht. Es ist wundervoll geschrieben, steckt voller Gefühl, ich konnte mich so gut in Willow hineindenken und habe mich zusammen mit ihr total in Dev verliebt. Das Buch und besonders die Repräsentation von chronischen Erkrankungen bedeutet mir unheimlich viel.
Danach ging es spontan mit Dämonenmagie und ein Martini von Annette Marie weiter. Ich hab irgendwie total verpeilt, dass der vierte Band dieser richtig tollen Wohlfühl-Fantasy-Reihe schon raus ist, habe es bisher noch nicht mal geschafft, endlich Band 3 zu rezensieren.. als ichs dann bei Kindle Unlimited entdeckt habe, wusste ich, dass das mein nächstes Buch werden muss. Für mich ist das bisher glaub ich sogar der beste Band der Reihe. Es geht richtig spannend und voll Action los, ich hing mehr oder weniger von Anfang an atemlos über den digitalen Seiten und im Verlauf wurde es nur spannender. Ich freu mich schon sehr auf den nächsten Teil der Reihe.
Auf Thrones and Curses: Für die Krone geboren von Laura Sebastian* war ich nach dem fast schon unmenschlichem Ende vom ersten Band richtig gespannt. Das Buch musste leider länger als mir lieb ist auf dem SuB warten.. aber so ist immerhin auch Band 3 der Trilogie schon raus, den ich mir unbedingt bald besorgen muss. Die Entwicklungen hier waren unheimlich packend und das Buch hat mich kaum losgelassen. So viele Intrigen, Geheimnisse und Planungen.. das Ende verspricht ein spannendes Finale, auf das ich mich sehr freue.
Hotel Ambrosia von Katie Kento ist ein weiteres Must Have aus dem Februar und auch dieses Buch konnte ich nicht lange auf dem SuB liegen lassen. Hier gibt es ebenfalls Repräsentation von chronischen Erkrankungen, diesmal in Form eines YA Thrillers. Mich hat ungelogen selten ein YA Thriller so sehr gepackt wie hier, ich habe den größten Teil vom Buch in einem Rutsch verschlungen, fand es so spannend und ich konnte mich so gut in die Protagonistin Robyn hineindenken!
Innerhalb von zwei Tagen habe ich danach mit der wunderbaren Jassy (@lowin1000 auf Insta) Saints Academy: Damaged von K. C. Kean verschlungen. Es las sich wieder rasend schnell, ist eine spicy Reverse Harem mit Akademie Setting, die Fantasywelt ist interessant und es steckt voller Geheimnisse. Der Cliffhanger am Ende ist gemein und ich freu mich schon auf Band 3.
Nachdem ich "Saints Academy 2" beendet hatte, kam dann eine Graphic Novel Phase - ich kann nicht mal genau sagen, was der Auslöser dafür war.
Über Kindle Unlimited habe ich auf jeden Fall Sorceline: Kryptozoologie für Anfänger und Sorceline: Die Insel der fantastischen Tiere von Sylvia Douyé & Paola Antista entdeckt. Es sind relativ kurze Bücher, die Story klang richtig interessant und der Zeichenstil war genau meins.. war also genau das richtige für den Zeitpunkt. Leider scheint die Reihe auf Deutsch nach den beiden Bänden abgebrochen zu sein, was ich wirklich schade finde.. ich hätte gerne weitergelesen. Das Original fällt auch raus, da es französisch ist. Muss mich mal schlau machen, ob die Reihe komplett ins Englische übersetzt wurde oder ob es da auch nur ein paar Teile gibt.
Als Nächstes habe ich Five Nights at Freddy's: Die silbernen Augen von Scott Cawthon, Claudia Schroder & Kira Breed-Wrisley als Graphic Novel über KU ausgeliehen. Vor einer Weile hatte ich schon einmal ein Buch aus dem FNAF-Universum gelesen und war echt nicht begeistert, deswegen weiß ich gar nicht so genau, weswegen ich überhaupt hierzu gegriffen habe. Als Graphic Novel gefiel mir das Ganze zwar tatsächlich besser, so richtig begeistert bin ich aber auch hiervon nicht. War okay, mehr aber auch nicht.
Sheets: Am Ende bleibt nur ein Bettlaken von Brenna Thummler ist die nächste Graphic Novel, die ich über KU entdeckt habe. Ich folge auf TikTok ein paar Schulbibliothekarinnen aus den USA und da ist mir das Buch schon öfter aufgefallen, weswegen ich es direkt runtergeladen habe. Hier war ich ehrlich gesagt nicht so begeistert vom Zeichenstil.. war zwar alles andere als schlecht, aber einfach nicht mein Geschmack. Dafür hat mich die Story umso mehr überzeugt - es geht unter anderem um Freundschaft, zweite Chancen und auch der Tod wird hier behandelt.
Die letzte Graphic Novel für den März war Unico erwacht von Tezuka, Sattin & Gurihiru. Habe ich in der Buchhandlung entdeckt und mich direkt ins Cover verliebt, konnte ich einfach nicht stehen lassen. Hach, ich habs sooo geliebt! Der Zeichenstil ist wirklich unheimlich schön und entspricht genau meinem Geschmack, die Story um das kleine Einhorn Unico, das die besondere Gabe hat, Menschen glücklich zu machen, hat mich sehr gepackt und war teils düsterer als ich erwartet habe. Kann es kaum erwarten, den zweiten Teil in den Händen zu halten!
Relativ spontan habe ich danach A Monster so cursed von Aspen Skye mit Jassy (@lowin1000) als BuddyRead gelesen und ich bin echt happy darüber. Es ist der Auftakt einer Dark Romantasy Reihe und ich fand das Buch sooo gut! Die Welt ist total interessant, der Schreibstil las sich toll und die Charaktere haben mir richtig gut gefallen. Es gab überraschend wenig Spice, was perfekt passte, aber die Tension hat man sooo gefühlt! Ich bin gespannt auf den zweiten Band.
Die Tribute von Panem: Der Tag bricht an von Suzanne Collins ist wohl DAS Must Have des GESAMTEN JAHRES für mich. Ich liebe die Reihe so sehr, kann mich noch immer so klar an den Tag erinnern, an dem ich den ersten Band der ursprünglichen Trilogie gekauft habe (kurz nach ET, also schon.. rund 15 Jahre her), als wäre es gestern gewesen. Am liebsten hätte ich das Buch direkt am Erscheinungstag verschlungen, konnte es aber aus Zeitgründen nicht. Die Story hat mich von Anfang an so mitgenommen, so sehr gepackt und berührt.. ich hätte nicht gedacht, dass es mich SO SEHR mitnimmt und teils schockiert, da man ja doch das ein oder andere über Haymitchs Geschichte wusste. Ein wirklich unfassbar grandioses und grausames Buch, bei dem meine Augen nicht trocken geblieben sind. Für mich schon jetzt ein Jahreshighlight.
Danach war mir nach einem Buch, das sich so weglesen lässt. Spontan habe ich mir also endlich Praeda: Leide für uns von Isabelle North ausgeliehen, den zweiten Teil der "W&R Academy"-Reihe. Mit dem ersten Band konnte mich die Autorin echt begeistern und nach dem Cliffhanger konnte ich es kaum abwarten, endlich weiterlesen zu können. Band 2 lässt mich da eher zwiegespalten zurück. Einerseits las sich das Buch rasend schnell, angenehm und war unterhaltsam. Andererseits.. kam es für mich ganz klar nicht an den ersten Teil ran und wenn der Cliffhanger nicht so fies wäre, wüsste ich nicht, ob ich die Reihe überhaupt weiterlesen würde. Richtige Gründe kann ich dafür nicht einmal nennen, es war für mich leider einfach so.
HAEXED: Von magischen Hacktivisten und teuflischen Influencerinnen von Murphy Malone ist mein letztes beendetes Buch im März. Puh, das hat jetzt viel länger gedauert, als ich erwartet habe. "HAEXED" wollte ich eigentlich schon längst gelesen haben, bin aber wie so oft nicht dazu gekommen. Aktuell plane ich einen Beitrag, in dem ich Bücher mit Repräsentation von chronischen Erkrankungen und Behinderungen zusammentrage, und da passte dieses Buch perfekt rein - die Protagonistin Celeste ist nämlich sehbehindert! Die Story ist superspannend und ich hab das Buch mit nur einer Unterbrechung verschlungen... die gab es auch nur, weil es schon mitten in der Nacht war. Neben Celestes Sehbehinderung steckt das Buch auch noch voller Diversität und ist innerlich mindestens so bunt wie äußerlich, was ich sehr gefeiert habe.
Mit in den April nehme ich "Dark Venice: Silent Haze" von Antonia Wesseling. Nachdem ich "HAEXED" beendet hatte, habe ich ewig gerätselt, was ich lesen soll.. und dabei bin ich immer wieder am Abschluss der "Dark Venice"-Dilogie hängen geblieben. Rund 142 Seiten, also gut das erste Drittel, habe ich noch im März geschafft und ich bin so gespannt, wie die Geschichte enden wird.
Zusätzlich dazu durfte ich noch die ersten Kapitel von einem Buch lesen, das erst im Herbst erscheint und schon jetzt ganz oben auf meiner Wunschliste steht. Kanns kaum erwarten, den Rest davon lesen zu können!
Bevor das Ganze hier noch mehr ausartet, verabschiede ich mich nun von euch. Ich wünsch euch noch einen wundervollen Tag/Abend!
Allerliebste Grüße,
Vanessa ♥