3. September 2025

[Rezension] How to Feed a Demon - Sabine Riedel

Werbung | Rezensionsexemplar

Buchdaten:
Übersetzer*in: /
Verlag: Novel Arc
Format & Preis: Paperback 16,50€
Seiten: 320
ISBN: 978-3910238657
Auch erhältlich als: eBook


Hast du dich schon einmal gefragt, was du tun würdest, wenn du plötzlich einem echten Dämon gegenüberstehst?

Maries Welt wird komplett auf den Kopf gestellt, als sie vor ihrem alten Leben und einer unglücklichen Beziehung in ein verlassenes Hotel flüchtet. Bereits in der ersten Nacht erlebt sie ihren wahrgewordenen Albtraum, als plötzlich Spukgestalten auftauchen – gruselige Fabelwesen und legendäre Monster, die erschreckend real wirken. Verdammt real sogar! Als sie dazu noch über wehrhafte Gestaltwandler und sexy Dämonen stolpert, weiß sie nicht, was schlimmer ist: Dass ihr in diesem Hotel regelmäßig die Haare zu Berge stehen oder dass ihr Herz bei seinem Anblick verräterisch schnell zu klopfen beginnt.

Sabine Riedel entführt dich in eine packende Urban-Fantasy-Welt, in der Magie real ist, Gefahr an jeder Ecke lauert und eine unerwartete Romanze vielleicht genau das ist, was Marie rettet.

- Inhaltsangabe des Verlags, Quelle Verlagshomepage

1. September 2025

[Lesemonat] August 2025

Werbung | zum Teil Rezensionsexemplare*

Hallöchen ihr Lieben!

Der August war hier aus verschiedenen Gründen ein wenig ruhig, im September möchte ich das aber unbedingt wieder ändern. Einer der Gründe war natürlich mal wieder meine Gesundheit, die einfach nicht so mitspielt, wie ich es gern hätte. Mir fehlte oft einfach die Energie und irgendwann auch die Lust überhaupt etwas zu machen.. obwohl ich Bücher, den Blog und Bookstagram so sehr liebe.

Pünktlich zum 1. September habe ich heute meinen Lesemonat August für euch. Insgesamt konnte ich 5 Bücher beenden, womit ich zwar nicht ganz happy bin, wenn man aber bedenkt, dass ich an einigen Tagen nicht mal lesen konnte, ist es wiederum nicht schlecht. Als ich meine Notizen für den Beitrag geöffnet habe, habe ich ehrlich gesagt schon fast damit gerechnet, dass ich "nur" zwei Bücher beendet habe.. was auch vollkommen okay gewesen wäre, versteht mich da nicht falsch.

The Deer and the Dragon von Piper CJ* habe ich im Juli begonnen. Ich war so gespannt auf die Geschichte, die Inhaltsangabe klang soooo gut! Engel, Dämonen, Fae, verschiedene Mythologien und mittendrin Marlow. Marlow die all diese Dinge sehen kann, obwohl das doch eigentlich nicht sein dürfte. Dazu kommt noch der verschwundene Prinz der Hölle und ein jahrhundertealter Krieg.. also eigentlich alles, was es für eine spannende Story braucht. Leider konnte mich das Buch so gar nicht abholen und im Nachhinein muss ich sagen, dass ich es wohl lieber hätte abbrechen sollen. Der Schreibstil ist merkwürdig, in der Story fehlte mir der rote Faden und Marlow.. ich weiß nicht mal so genau, was ich zu ihr als Protagonistin sagen soll. War alles in allem einfach nicht meins. Gleichzeitig steckt da aber doch ein winziger Funken Neugier in mir, wie das Ganze weitergehen wird. Ob ich mir Band 2 antun werde? Ich weiß es irgendwie nicht.

Wings of Snow von Krista Street habe ich zusammen mit der lieben Jassy (@lowin1000 auf Insta) als BuddyRead gelesen. Es ist der dritte Band der "Fae von Schnee und Eis" Reihe und ich war so gespannt, wie die Geschichte rund um Ilara und Norivun weitergehen wird. Der erste Band der Reihe konnte mich vor einigen Wochen gar nicht mal so sehr überzeugen, obwohl die Story genau nach meinem Geschmack klang: Romantasy mit Fae und Enemies to Lovers, einer meiner absoluten Lieblings-Tropes. Da ich das Buch aber auch nicht wirklich schlecht fand und mich besonders die letzten Kapitel mehr überzeugen konnten, habe ich dem zweiten Band eine Chance gegeben.. und die hat der genutzt. Das Buch hat eine 180 Grad Wende hingelegt, konnte mich richtig packen.. und dann kam der Cliffhanger. Band 3 knüpft genau da an und konnte mich erneut sehr von sich überzeugen. Es gab ein paar Überraschungen, es gab wenige Sachen, die ich nicht 100% mochte, weswegen auch dieser Band kein Highlight war.. aber insgesamt gefällt mir die Reihe mittlerweile sooo gut und ich bin verdammt neugierig, wie die Story im vierten Band enden wird.

Higher Than Royalty: Die Liebe eines Bruders von M. G. C. ist der 6. Teil der Bachelor meets Reverse Harem Serie und nach dem unfassbar fiesen Cliffhanger vom 5. Band habe ich die Wartezeit bis zu diesem Teil kaum ausgehalten. Als ich gesehen habe, dass der Band nun endlich raus ist, habe ich ihn sofort auf den Kindle geladen und die rund 80 Seiten innerhalb von kürzester Zeit eingeatmet. Puuuuh, was ging hier bitte alles ab? Die Entwicklungen überraschen mich immer mehr und mehr. Für mich ist das bisher der krasseste Teil, es war so spannend und so.. ewwww. Wenn ihrs gelesen habt, wisst ihr vermutlich, was ich meine. Ich kanns kaum erwarten, weiterzulesen.. und zufällig habe ich gerade eben gesehen, dass Teil 7 sogar schon raus ist. Na da weiß ich ja jetzt, womit ich es mir gleich gemütlich mache. Alle Teile sind übrigens in Kindle Unlimited enthalten. Es sind kurze Bücher mit jeweils ungefähr 80-100 Seiten, also auch perfekt für einen Quick Read zwischendurch.

Dank einer beginnenden Leseflaute und meiner Gesundheit hing ich leider verdammt lange an The Wren in the Holly Library: Der Kuss des Zaunkönigs von K. A. Linde*.. dabei gefiel mir das Buch unfassbar gut. Es ist so ganz anders, als ich es erwartet habe, was aber vielleicht einfach daran liegt, dass ich mir den Klappentext nicht zu genau angeschaut habe. Irgendwo, ich weiß gar nicht mehr genau wo, habe ich gelesen, dass es sich hier um eine "Schöne und das Biest"-Adaption handeln soll und das reichte mir. Ihr wisst, ich liebe Märchenadaptionen. Bekommen habe ich eine Mischung aus Fantasy und irgendwie auch Dystopie. Eine Welt, in der Monster real sind und sich nicht mehr in den Schatten verstecken. Die Straßendiebin Kierse, die sich seit der Herrschaft der Monster mit Diebstahl über Wasser hält, wird bei ihrem neusten Raubzug in eine Luxusvilla allerdings vom doch nicht so menschlichen Hauseigentümer überrascht, der ihr ein Angebot macht. Mir hat die Story unheimlich gut gefallen. Die Vibes sind eher düster, es ist morally grey und hat einen tollen Humor, der mir gefallen hat. Kann ich nur empfehlen, ich freu mich schon so sehr auf den zweiten Band.

Goldcrest Manor: Velvet Meadows von Yvy Kazi habe ich genau genommen im September beendet, da ich aber nur wenige Seiten nach Mitternacht gelesen habe, zähle ich es für den August. Immerhin habe ich auch fast das ganze Buch im August gelesen. Als ich das Buch bei der Vorstellung des Herbst/Winter 2025 Programms gesehen habe, wusste ich: Das MUSS ich lesen. Hier bekommen wir nicht nur eine richtig cozy Geschichte auf einem Polo-Pony Gestüt zwischen zwei ehemals besten Freunden, deren Kontakt in die Brüche gegangen ist.. es geht auch um eine chronische Erkrankung, genau genommen um Epilepsie. Unsere Protagonistin Kenzie erhält die Diagnose nach einem Reitunfall und danach ist nichts mehr so, wie es einmal war. Ihr habt vielleicht mitbekommen, wie wichtig mir die Repräsentation von chronischen Erkrankungen in Büchern ist, da ich selbst auch eine meist unsichtbare chronische Erkrankung habe und immer das Gefühl hatte, dass es in Büchern kaum Hauptfiguren mit chronischen Erkrankungen/Behinderungen gibt. Mich freut es so sehr, dass aktuell immer mehr Bücher mit Repräsentation erscheinen, sodass ich demnächst sogar einen ausführlichen Beitrag mit Buchempfehlungen schreiben kann. Aber zurück zu "Goldcrest Manor: Velvet Meadows". Das Buch gefiel mir unfassbar gut, ich konnte mich so gut in Kenzie und auch in Julian hineindenken, habe so sehr mitgefühlt, habe die Liebe zu Pferden auf jeder Seite gespürt und war einfach nur begeistert. Am liebsten würde ich jetzt in eine Zeitmaschine steigen, um den zweiten Band lesen zu können. Dort geht es um andere Hauptfiguren, die man hier schon kennengelernt hat.. und ich bin so unheimlich neugierig auf ihre Geschichte!

Das wars nun auch schon. Da ich "Goldcrest Manor: Velvet Meadows" so spät in der Nacht beendet habe, habe ich danach nichts Neues mehr angefangen.. und selbst wenn würde das ja schon für den September zählen. Ich bin so gespannt auf den September, sowohl auf die Bücher, die mich begleiten werden, als auch auf private Veränderungen.

Ich wünsche euch nun noch einen wundervollen Tag!
Allerliebste Grüße,
Vanessa ♥

20. August 2025

[Rezension] Emma: Die Graphic Novel nach Jane Austen von Claudia Kühn & Tara Spruit



Buchdaten:
Graphic Novel von Claudia Kühn & Tara Spruit
Nach "Emma" von Jane Austen
Verlag: Loewe Graphix
Format & Preis: Hardcover 24€
Seiten: 256
ISBN: 978-3-7432-1727-0
Auch erhältlich als: eBook


Hübsch, klug und reich, aber völlig ahnungslos in Sachen Liebe
Das Letzte, was Emma Woodhouse braucht, ist ein Mann. Lieber sorgt sie dafür, dass ihre mittellose Freundin Harriet Smith vorteilhaft unter die Haube kommt. Aber damit bringt sie die feine Gesellschaft des kleinen Städtchens Highbury ganz schön durcheinander, Harriet in schlimmste Liebesnöte und sich selbst fast um die Zuneigung des einzigen Menschen, der ihr wirklich wichtig ist.

Ist das dein Ernst, Emma? Dein Herz schlägt doch schon so lange für Mr Knightley ... Die erste Graphic Novel dieses Klassikers der Weltliteratur
Jane Austens Meisterwerk über eine emanzipierte junge Frau in der Ära des Regency. Emma, hier in einer traumhaft schönen Graphic-Novel-Adaption von Tara Spruit, ist ein Must-Read für alle Romantiker*innen und Jane-Austen-Fans.

- Inhaltsangabe des Verlags, Quelle Verlagshomepage

12. August 2025

[Lesemonat] Juli 2025

Werbung | zum Teil Rezensionsexemplare*

Hallöchen Bookies!

Hier war es schon wieder viel zu lange ungeplant still. Zum einen, weil ich an einigen Tagen nicht wirklich Zeit hatte, mich um den Blog und Insta zu kümmern und zum anderen.. war der Juli irgendwie nicht so ganz mein Monat. Mir ging es ständig schlecht, immer mal so 2, 3 Tage, dann wurde es einen Tag besser, nur um wieder für mehrere Tage noch schlimmer zu werden. Selbst für Instagram Storys hat die Kraft und Konzentration kaum gereicht. Aktuell geht es mir wieder etwas besser und ich hoffe so sehr, dass das fürs Erste so bleiben wird.

Der August ist nun schon einige Tage alt und am liebsten hätte ich meinen Lesemonat Juli schon längst gepostet, ich habs aber einfach nicht geschafft. Jetzt konnte ich endlich alles dafür nötige vorbereiten, meine Notizen aktualisieren, Fotos machen.

Mit meinem Lesemonat Juli bin ich.. zufrieden. Ganz happy bin ich nicht, da ich einfach nicht so viel zum Lesen gekommen bin, wie ich es wollte, dafür waren die meisten Bücher aber echt super.

Los ging es mit Novel Haven: Levels of Love von Anabelle Stehl, das ich noch im Juni begonnen und etwa zur Hälfte gelesen hatte. Das Buch gefiel mir so sehr! Die Geschichte von Lara und Luca war so richtig schön cozy, hat mich berührt und ich konnte mich so gut in die beiden hineinfühlen. Es geht um Gaming und einen Wettbewerb für Spieleentwickler, was ich unheimlich gern mochte. Außerdem würde ich nun am liebsten selbst "Novel Haven" spielen.. wenn es das Spiel bloß wirklich geben würde.
Auf Band 2, der für Oktober angekündigt wurde, freue ich mich schon sehr.

To Shatter the Night von Katherine Quinn habe ich mit der lieben Jassy (@lowin1000 auf Insta) als BuddyRead gelesen und ebenfalls noch im Juni gestartet. Auf den Abschluss der Dilogie habe ich mich so sehr gefreut, ich war so gespannt, wie die Geschichte um Kiara und Jude enden wird.. doch leider kam das Buch nicht an den ersten Band heran, der mich so sehr begeistern konnte. Es war kein schlechtes Buch, das möchte ich damit gar nicht sagen, aber es war.. einfach nicht das, was ich vom ersten Band kannte und was ich mir erhofft habe. Vielleicht waren die Erwartungen zu hoch, vielleicht der falsche Zeitpunkt, wer weiß.

Als nächstes habe ich Hohepriester des Nichts: Verloren von Luna McMullen* beendet. Dazu gibt es auch tatsächlich schon die Rezension, falls sie euch interessiert. Wenn ihr auf High Fantasy ohne Romance steht, seid ihr hier genau an der richtigen Adresse! Ich bin ja eigentlich ein Fan von Romance, hier hat es mir aber überhaupt nicht gefehlt, die Geschichte kommt sehr gut ohne aus. Es war einfach so spannend und interessant zu lesen, wie die verschiedenen Handlungsstränge zusammenhängen, der Schreibstil las sich so gut und auch die Charaktere haben mir im Großen und Ganzen sehr gefallen, da sie alle Ecken und Kanten haben und man sogar aus der Perspektive von einem "bösen" Charakter liest. Wobei hier natürlich die Frage aufkommt, was tatsächlich gut und was böse ist. Ich freu mich auf den zweiten Teil!

Weiter ging es mit How to Feed a Demon von Sabine Riedel*, ein "cozy Grusel Urban Fantasy"-Roman, der richtig gut und genau nach meinem Geschmack klang. Als Marie aus ihrem alten Leben flüchtet, landet sie auf einmal in einem verlassenen Hotel.. das sich als gar nicht so verlassen herausstellt, denn dort wohnen allerhand Spukgestalten. Das Buch hat mir richtig viel Spaß gemacht und ich habe es innerhalb von, ich glaube, 2 Tagen verschlungen. Der Humor war toll, die Story wirklich spannend und sehr unterhaltsam und die vielen verschiedenen Figuren haben mir so sehr gefallen. Eigentlich ein perfektes Buch für den Herbst, aber auch im Sommer (oder auch Winter und Frühling) kann ich es nur empfehlen!

Auf Lovelybooks habe ich im Rahmen einer Leserunde Emma: Die Graphic Novel nach Jane Austen von Claudia Kühn und Tara Spruit gewonnen und direkt damit begonnen, als das Päckchen hier eingetroffen ist. Wie schon bei der Graphic Novel zu "Stolz & Vorurteil", die ich im letzten Jahr gelesen habe, kenne ich den originalen Roman nicht, habe ihn aber für die Zukunft fest auf meiner Leseliste. Entsprechend kann ich natürlich nicht sagen, wie gut sich an die Vorlage gehalten wurde. Optisch war die Graphic Novel wieder ein absoluter Genuss, ich mag den Zeichenstil sehr, finde es beeindruckend, wie nur anhand der Bilder und mit dem wenigen Text die Emotionen, die Story und die Charakterentwicklung rübergebracht wurden. Eine tolle Graphic Novel, die ich sehr gern gelesen habe.

Danach habe ich Episode 2 bis 5 der Higher Than Royalty Serie von M. G. C. gelesen. Es handelt sich hier um kurze eBooks mit rund 80-100 Seiten etwa pro Episode, weswegen man diese richtig schön zwischendurch lesen kann. Oder auch direkt hintereinander, so wie ich es getan habe, weil ich einfach viel zu neugierig war, wie es weiter geht. Dadurch sind für mich die Episoden auch etwas miteinander verschwommen und ich liste sie nicht alle einzeln auf. Ich war so gespannt, wie es mit Königin Mei und dem Wettbewerb, in dem sie ihren zukünftigen Ehemann finden soll, weitergehen wird. Die Entwicklungen haben mich teilweise so richtig überrascht und an manchen Stellen ist mir echt der Mund offen stehen geblieben. Ich klebte schon fast an meinem Reader fest. Das Ende von Teil 5 war so ein fieser Cliffhanger, dass ich es kaum erwarten konnte, dass die nächste Episode erscheint.. das war vor ein paar Tagen endlich soweit und auch diese habe ich bereits gelesen, aber das lassen wir mal für meinen Lesemonat August.

Mein letztes beendetes Buch im Juli war Saints Academy: Vicious von K. C. Kean, das ich wieder zusammen mit Jassy (@lowin1000) als BuddyRead gelesen habe. Auf den dritten Band dieser Reverse Harem Fantasy Reihe habe ich mich so sehr gefreut und wurde nicht enttäuscht. Rhea und die vier Männer sind einfach eine tolle Einheit, die Story ist richtig spannend und so packend. Verschiedene Wesen wie Vampire, Engel und Götter, dazu das Akademie Setting, Drama und eine ordentliche Portion Spice. Es macht wirklich einfach nur Spaß, die Bücher zu lesen. Ich freue mich schon extrem auf den vierten Band.

Zusätzlich dazu habe ich noch ein weiteres Buch begonnen und etwa zur Hälfte gelesen. Auf "The Deer and the Dragon" von Piper CJ* war ich richtig gespannt, die Geschichte klang so gut! Engel, Dämonen, Fae, verschiedene Mythologien und mittendrin Marlow. Marlow die denkt, dass etwas mit ihr nicht stimmt, denn die Alternative würde bedeuten, dass sie diese Wesen tatsächlich sehen könnte. Dazu kommt noch der verschwundene Prinz der Hölle und ein jahrhundertealter Krieg. Könnte spannend werden.. wurde es aber leider nicht. Mittlerweile bin ich durch mit dem Buch und ich bin ehrlich, ich hätte es abbrechen sollen. Zwischenzeitlich hatte ich aber doch etwas Hoffnung, weswegen ich durchgehalten habe.. und als ich dann nur noch 100 oder 150 Seiten bis zum Ende hatte, wollte ich auch nicht mehr aufhören. Näheres dazu erzähle ich euch in meiner Rezi und im nächsten Monatsrückblick, je nachdem, was zuerst kommt.

Fünf beendete Bücher, eine Graphic Novel und 4 Teile einer Serie.. alles in allem bin ich zufrieden, auch wenn ich mir, wie schon gesagt, mehr gewünscht hätte. Aber was nicht geht, das geht einfach nicht. Ich bin gespannt, was der August für Bücher mit sich bringen wird und wünsche euch noch einen wundervollen Tag!

Allerliebste Grüße,
Vanessa ♥

21. Juli 2025

[Rezension] Hohepriester des Nichts: Verloren - Luna McMullen

Werbung | Rezensionsexemplar

Buchdaten:
Übersetzer*in: /
Verlag: Weltenbaum Verlag
Format & Preis: eBook 5,99€
Seiten: 432
ASIN: B0FDFZZRY9
Auch erhältlich als: Paperback 19,90€


Zwei Leben, zwei Schicksale, eine Entscheidung

Rahkim ist fest entschlossen, seine Verbannung rückgängig zu machen und sich sein altes Leben zurückzuholen. Dass er dafür ein schändliches Verbrechen begehen muss, nimmt er in Kauf, doch die Reise verläuft anders als erhofft. Ausgerechnet sein Opfer wird zu seiner schwersten Bürde und seiner größten Verantwortung. Denn er muss sich entscheiden, wie viel ihm sein Leben wirklich wert ist. Am anderen Ende des Kontinents kämpft die junge Kriegerin Nayiri gegen die ständige Bedrohung durch die Nomaden der Steinwüste. Diese verabscheuen alles, was mit Magie zu tun hat, und besonders Nayiris Volk. Doch als Nayiri in die Fänge der Nomaden gerät, gibt es nur eine Möglichkeit zu entkommen: Sie muss einem schweigsamen Magier und seiner Frau vertrauen, die mit den Nomaden im Bunde stehen.

Eine packende High-Fantasy-Saga über zwei Menschen, die erst alles verlieren müssen, bevor sie sich selbst finden können.

- Inhaltsangabe des Verlags, Quelle Verlagshomepage

7. Juli 2025

[Lesemonat] Juni 2025

Werbung | zum Teil Rezensionsexemplare*

Hallöchen ihr Lieben!

Am Wochenende habe ich es geschafft, neue Fotos für den Blog&Instagram zu machen, die Tage davor war es in der Wohnung einfach zu stickig. Dadurch hat sich mein Lesemonat Juni ein wenig verzögert, heute habe ich ihn aber ENDLICH für euch.

Insgesamt konnte ich 8 Bücher beenden und habe 2 weitere begonnen. Ich bin ganz happy damit, hätte mir aber gewünscht, dass ich ein wenig mehr geschafft hätte.. aber das ist okay.

Der Monat ging mit Silent Promises von Sophie A. Elpel* los. Das Buch habe ich bereits im Mai begonnen, aber nicht mehr komplett geschafft. Die Geschichte rund um Georgia und den gehörlosen Austin konnte mich emotional sehr mitreißen und ich habe mich wunderbar unterhalten gefühlt. Mit einem Klick auf den Titel kommt ihr zu meiner Rezension zum Buch.

Unplayed Love von Teresa Sporrer durfte ich vorab lesen. Es ist eine ganz, ganz große Buchliebe und zählt schon jetzt zu meinen absoluten Highlights in diesem Jahr. Ich war emotional voll dabei, habe gegrinst, gelacht, hatte Tränen in den Augen und Gänsehaut. Es ist wirklich grandios, mehr kann ich dazu nicht sagen. Merkt euch das Buch unbedingt vor, es erscheint im September!

The Beasts We Bury von D. L. Taylor habe ich im Rahmen einer Leserunde gelesen. An sich fand ich das Buch tatsächlich ziemlich gut, ich mochte die Welt, die düstere & grausame Stimmung, die Magie.. doch es gab ein paar Punkte, die mir nicht ganz so gut gefallen haben - sowohl die Lovestory als auch der Cliffhanger am Ende wirkten auf mich einfach nur erzwungen und unnötig. Das Buch hätte man ruhig als Einzelband stehen lassen können. Außerdem finde ich die Empfehlung ab 14 Jahren vielleicht ein bisschen zu niedrig angesetzt, da es teilweise wirklich brutal ist. Das ist aber keine Kritik an der Geschichte, ich möchte es nur gerne erwähnen. Auch hier kommt ihr mit einem Klick auf den Titel zu meiner Rezension.

Unplayed Love von Teresa Sporrer habe ich nicht nur ein Mal, sondern gleich zwei Mal im Juni gelesen. Auch beim reRead habe ich das Buch sowas von geliebt und finde es nach wie vor grandios. Ich kanns wirklich nur empfehlen. Meine Rezi zum Buch folgt im September.

Where I Left My Heart von Julia Niederstraßer* durfte ich ebenfalls schon vorm Erscheinen lesen, worüber ich mich unheimlich gefreut habe. Zum einen klang die Geschichte einfach nur toll, zum anderen hat die Protagonistin Juna Skoliose, eine chronische Erkrankung, bei der die Wirbelsäule verkrümmt ist. Noch dazu ist es Own Voice, was ich wirklich richtig gut finde! Ich habe die Geschichte rund um Juna, Link und das Museum of Broken Hearts sehr geliebt und habe das Buch an nur einem Abend verschlungen. Ich habe so sehr mitgefühlt, konnte mich so sehr in Juna hineindenken und habe mich gefühlt, als würde Julia Niederstraßer mir aus der Seele schreiben, habe mich gesehen gefühlt, obwohl ich eine andere Erkrankung habe. Ein weiteres Highlight für mich, schaut euch das Buch unbedingt an. Meine Rezension zum Buch ist auch schon online, ihr braucht einfach nur auf den Titel klicken.

Weiter ging es mit Escape Room: Finde die Antwort. Rette die Welt von Christopher Edge*, einem Kinderbuch ab ca. 9 Jahren, in dem es, wie der Titel schon erahnen lässt, um einen Escape Room geht. Doch schnell stellt sich raus, dass dieser Escape Room mehr ist als ein einfaches Spiel.. die Story ist wirklich packend, stellenweise fast schon gruselig und entwickelt sich ganz anders, als ich es erwartet hätte. Der Plottwist am Ende war wirklich heftig! Meine Rezension zum Buch folgt in den nächsten Tagen.

Danach gab es dann endlich wieder BuddyReads mit meiner lieben Jassy (@lowin1000 auf Insta). Wir haben zum einen Die Geschichtensammlerin von Evie Woods* gelesen. Auf das Buch habe ich mich schon richtig gefreut, da mich Evie Woods im letzten Jahr mit "Der verschwundene Buchladen" sehr begeistern konnte. Auch "Die Geschichtensammlerin" fand ich wirklich toll, die Atmosphäre ist einerseits sehr cosy, andererseits entwickelt die Story sich sehr tiefgründig und die Themen sind teils nicht ohne - hier wären Content Notes angebracht gewesen. Es ist magisch, mysteriös, das Setting in Irland fand ich wirklich toll und es hat mir sehr gefallen, dass hier von gleich zwei Frauen aus verschiedenen Jahrhunderten die Geschichte erzählt wird. Ich kann meine Gedanken gar nicht alle in den kleinen Text hier packen, deswegen belasse ich es dabei. Meine Rezension folgt.

Unser zweiter BuddyRead und mein letztes beendetes Buch im Juni war Phantasma: Spiel um dein Leben, fürchte die Liebe von Kaylie Smith, auf das ich mich ebenfalls schon sehr gefreut habe. Die Story klang so verdammt gut und genau nach meinem Geschmack. Es war richtig schön düster, es war blutig, teils sehr grausam, hatte Gothic Vibes und konnte mich das ein oder andere Mal wirklich überraschen. Auch der Spice war richtig gut geschrieben und hat mir persönlich echt gut gefallen. Das Ende ist abgeschlossen, es gibt aber einen zweiten Band, auf den ich mich schon sehr freue.

Zusätzlich dazu habe ich zum einen "Novel Haven: Levels of Love" von Anabelle Stehl angefangen. Hier habe ich etwas mehr als die Hälfte im Juni geschafft, mittlerweile habe ich das Buch durch und kann es euch nur ans Herz legen. Es war wirklich wundervoll, es vereint nicht nur meine Liebe zu Büchern, sondern auch die zu Games und das gepaart mit einer tollen Lovestory.
Das zweite angefangene Buch ist "To Shatter the Night" von Katherine Quinn, ein weiterer BuddyRead mit Jassy. Auf das Buch habe ich mich so unfassbar gefreut, der erste Band war echt ein Highlight.. im Juni habe ich rund 25% geschafft, das Buch habe ich aber ebenfalls mittlerweile beendet. Leider kommt es nicht wirklich an den ersten Band heran, was ich so schade finde.

Insgesamt bin ich wie gesagt ganz happy mit meinem Lesemonat, hätte mir aber einfach gewünscht, ein bisschen mehr zu schaffen - nicht aus dem Grund, weil 8 beendete Bücher wenig wären (das ist es nämlich absolut nicht!!), sondern einfach weil ich gerade so viele Geschichten vor mir liegen habe, die ich am liebsten alle sofort lesen würde. Mal schauen, was der Lesemonat Juli so mit sich bringen wird!

Ich wünsche euch nun noch einen wundervollen Tag!
Allerliebste Grüße,
Vanessa ♥

3. Juli 2025

[Rezension] Blackwood Hall: Dirty Little Secrets - Aspen Skye

Werbung | Rezensionsexemplar

Buchdaten:
Übersetzer*in: /
Verlag: /
Format & Preis: eBook 3,99€
Seiten: 284
ASIN: B0CYH4D7HJ
Auch erhältlich als: Taschenbuch

Inhalt einfügen

Achtung! "Blackwood Hall: Dirty Little Secrets" ist der zweite und abschließende Band der Reihe, weswegen im Folgenden Spoiler auftauchen können!