Buchdaten:
Übersetzer*in: Britta Keil
Verlag: Fischer Sauerländer
Format & Preis: Hardcover 19,90€
Seiten: 400
ISBN: 978-3-7373-7565-8
Auch erhältlich als: eBook, Hörbuch
Übersetzer*in: Britta Keil
Verlag: Fischer Sauerländer
Format & Preis: Hardcover 19,90€
Seiten: 400
ISBN: 978-3-7373-7565-8
Auch erhältlich als: eBook, Hörbuch
Zwei Jungs, die in ihrer düsteren Kunst Rückzug suchen und ein Wald, den sie besser nicht betreten hätten. – Der gefährlich süchtig machende Horror-Bestseller von CG Drews für alle ab 16
»Es hatte ihm nicht wehgetan, sich das Herz herauszuschneiden.«
Andrew und Thomas, Schüler der Wickwood Academy, sind besondere Freunde: Andrew erfindet Märchen, so schön wie befremdlich, und Thomas schenkt ihnen in seinen Bildern von Monstern und Dunkelheit Leben. Doch als das neue Schuljahr beginnt, verhält Thomas sich seltsam. Die Kunst interessiert ihn nicht mehr und er kommt mit Blut am Ärmel zur Schule. Eines Nachts folgt Andrew Thomas in den verbotenen Wald – und trifft auf seine Albträume. Die Monster sind zum Leben erwacht und sie töten jeden, der ihnen zu nahe kommt. Gemeinsam müssen Andrew und Thomas die dunklen Kreaturen bekämpfen. Getrieben von Angst – und Liebe – begeben sich die Jungen in große Gefahr.
Doch was, wenn das Schicksal der Monster untrennbar mit dem ihres Schöpfers verbunden ist?
- Inhaltsangabe des Verlags, Quelle Verlagshomepage
Es hatte ihm nicht wehgetan, sich das Herz herauszuschneiden. - Seite 7
Ich liebe düstere Geschichten und aktuell habe ich richtig Bock auf Bücher, die in Richtung Horror gehen. Als ich "Don't Let The Forest In" entdeckt habe, wusste ich, dass ich das Buch unbedingt lesen muss. Ich fand nicht nur das Cover sofort ansprechend, auch die Story klang nach genau dem, was ich gesucht habe.
Hier geht es um die beiden Schüler Andrew und Thomas, die zusammen auf die Wickwood Academy gehen. Sie verbindet eine tiefe Freundschaft und zusammen erschaffen sie immer wieder dunkle Kunstwerke - Andrew schreibt düstere, märchenhafte Geschichten und Thomas nutzt diese Geschichten und Monster als Inspiration für seine Zeichnungen. Mit dem Start des neuen Schuljahres ändert sich aber plötzlich alles. Thomas verhält sich komisch, interessiert sich immer weniger für die Kunst und kommt sogar mit Flecken an der Kleidung zum Unterricht, die verdächtig nach Blut aussehen. Andrew folgt ihm eines Nachts in den verbotenen Wald.. und steht den Monstern plötzlich in der Realität gegenüber.
Sehr schnell war mir klar, dass ich mit "Don't Let The Forest In" ein besonderes Buch in den Händen halte. Die Atmosphäre ist so melancholisch, unheimlich und düster und hat mich direkt in ihren Bann gezogen. Jede Lesepause fiel mir schwer, gleichzeitig wollte ich aber auch, dass das Buch niemals endet.
CG Drews Art zu schreiben hatte etwas magisches und poetisches. Der Schreibstil ist märchenhaft, dark und gefiel mir wirklich unfassbar gut. Ich habe mich zwischen den Zeilen verloren, war teilweise verwirrt, was jetzt tatsächlich Wirklichkeit ist und was nicht. CG Drews hat einen so krassen Sog auf mich ausgeübt, dass ich das Buch am liebsten in einem Rutsch verschlungen hätte. Das wird definitiv nicht mein letztes Buch von CG Drews sein!
Aber nicht nur die Atmosphäre und der Schreibstil gefielen mir richtig gut, auch die Charaktere, die CG Drews hier erschaffen hat, haben mich vollkommen überzeugt. Sowohl Andrew als auch Thomas sind so spannende Figuren und ich habe so sehr mit ihnen mitgefiebert. Es geht hier um so viel mehr als den Kampf gegen Monster, auch die eigene Identität und Sexualität spielen eine Rolle und es werden sensible Themen wie beispielsweise Mobbing oder Essstörungen thematisiert - schaut euch hier vor dem Lesen unbedingt die Content Notes an!
In "Don't Let The Forest In" findet ihr eine queere Lovestory, die aber in meinen Augen nicht im Vordergrund steht und grandios mit der düsteren und märchenhaften Geschichte voller Monster und Grausamkeit verflochten wurde. Es gab einige Szenen, die nichts für schwache Nerven sind. Die Entwicklung der Handlung hat mich teils ganz schön verwirrt, da ich, wie schon gesagt, manchmal nicht mehr wusste, was nun tatsächlich passiert und was vielleicht Einbildung ist. Dadurch konnte mich CG Drews nur noch mehr packen, weil ich unbedingt wissen wollte, was Sache ist, was hinter den Monstern steckt und wie der Wald damit zusammenhängt. Das Ende.. hat mich tatsächlich mit einigen Fragezeichen zurückgelassen, passt aber auf seine eigene Art wirklich perfekt zu dem, was hier alles passiert ist. So weit ich weiß handelt es sich bei dem Buch um einen Einzelband, ein paar Fragen wurden beantwortet, anderes bleibt aber offen.
Mein Fazit:
Mit "Don't Let The Forest In" konnte mich CG Drews wirklich begeistern. Diese gleichzeitig märchenhafte, melancholische und düstere Atmosphäre, der poetisch-düstere und märchenhafte Schreibstil, die Geschichte voller Monster.. ich war vollkommen im Bann des Buches gefangen.
Allerliebste Grüße,
Vanessa ♥
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen