Buchdaten:
Übersetzer*in: /
Verlag: Novel Arc
Format & Preis: Paperback 16,50€
Seiten: 320
ISBN: 978-3910238657
Auch erhältlich als: eBook
Übersetzer*in: /
Verlag: Novel Arc
Format & Preis: Paperback 16,50€
Seiten: 320
ISBN: 978-3910238657
Auch erhältlich als: eBook
Hast du dich schon einmal gefragt, was du tun würdest, wenn du plötzlich einem echten Dämon gegenüberstehst?
Maries Welt wird komplett auf den Kopf gestellt, als sie vor ihrem alten Leben und einer unglücklichen Beziehung in ein verlassenes Hotel flüchtet. Bereits in der ersten Nacht erlebt sie ihren wahrgewordenen Albtraum, als plötzlich Spukgestalten auftauchen – gruselige Fabelwesen und legendäre Monster, die erschreckend real wirken. Verdammt real sogar! Als sie dazu noch über wehrhafte Gestaltwandler und sexy Dämonen stolpert, weiß sie nicht, was schlimmer ist: Dass ihr in diesem Hotel regelmäßig die Haare zu Berge stehen oder dass ihr Herz bei seinem Anblick verräterisch schnell zu klopfen beginnt.
Sabine Riedel entführt dich in eine packende Urban-Fantasy-Welt, in der Magie real ist, Gefahr an jeder Ecke lauert und eine unerwartete Romanze vielleicht genau das ist, was Marie rettet.
- Inhaltsangabe des Verlags, Quelle Verlagshomepage
Die Straße nahm kein Ende. Sie führte schnurgerade durch Felder und Wiesen. Schon ewig kein Haus mehr. - Seite 7
Stell dir vor, du möchtest deinem alten Leben einfach nur entkommen und landest in einem verlassenen Hotel.. das sich als gar nicht mal so verlassen herausstellt, denn schon in der ersten Nacht tauchen plötzlich allerlei Spukgestalten auf.
Das passiert unserer Protagonistin Marie in "How to Feed a Demon" von Sabine Riedel. Hier wartet eine cozy aber dennoch leicht gruselige Welt, ein mysteriöses Hotel, verschiedene Spukgestalten und Fabelwesen. Perfekt also für den Herbst und Halloween, aber natürlich auch für jede andere Jahreszeit.
Schon auf den ersten Seiten konnte mich Sabine Riedel in den Bann ihrer Geschichte ziehen. Ich war so gespannt, was es mit dem Hotel und seinen Bewohnern auf sich hat und was Marie dort alles erleben wird. Sabine Riedels Schreibstil las sich wirklich toll, innerhalb von rund 2 Tagen hatte ich das Buch durchgelesen. Ich mochte ihre Art zu Schreiben richtig gern, wie sie, trotzt der eher düsteren Atmosphäre, eine cozy Stimmung aufkommen lassen hat. Auch ihren Humor mochte ich sehr.
In Marie konnte ich mich gut hineinversetzen und ich fand sie sehr sympathisch. Ich konnte ihre Gedanken sehr gut nachvollziehen, habe sie sehr gut verstehen können. Auch die anderen Charaktere oder besser gesagt die Spukgestalten mochte ich total. Hier trifft man nicht nur auf bekannte Wesen, sondern auch auf die ein oder andere unbekannte Gestalt.
"How to Feed a Demon" ist eine coole Mischung aus cozy, ein wenig Grusel und Mystery, was mir sehr gefallen hat. Wir entdecken hier das Hotel, die anfallenden Aufgaben und Probleme und natürlich auch die verschiedenen Spukgestalten. Es hat mir wirklich Spaß gemacht, Marie dabei zu begleiten und mit ihr herauszufinden, was sie wirklich in ihrem Leben will. Insgesamt hat mich die Story dabei nicht allzu sehr überrascht, gestört hat mich das aber null, weil ich mich soooo gut unterhalten gefühlt habe und es trotzdem echt spannend war. Es ist.. einfach eine Geschichte zum Wohlfühlen. Eine ganz zarte Lovestory gibt es auch noch, die ist aber so sehr im Hintergrund, dass sie kaum zu spüren ist. Das passte aber perfekt zur Geschichte, denn mehr brauchte es gar nicht. Es hatte auch ein bisschen was von Found Family, was mir richtig gut gefallen hat.
Mein Fazit:
Insgesamt kann ich "How to Feed a Demon" wirklich nur empfehlen. Es ist eine tolle Mischung aus cozy und ein wenig Grusel und Mystery, die mich sehr packen konnte. Ich mochte Sabine Riedels Art zu Schreiben und ihren Humor sehr, konnte mich so gut in Marie hineinversetzen und fand die verschiedenen Spukgestalten richtig cool.
Allerliebste Grüße,
Vanessa ♥
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen