15. Mai 2024

[Rezension] Happy Place: Urlaub mit dem Ex von Emily Henry

Werbung | Rezensionsexemplar

Buchdaten:
Übersetzer*in: Katharina Naumann
Verlag: Knaur
Preis & Format: eBook 9,99€
Seiten: 450
ISBN: 978-3-426-46790-9


Eine zweite Chance für die Liebe. Die neue große RomCom von Bestsellerautorin Emily Henry - voller Charme, Witz und großen Gefühlen

Harriet und Wyn sind schon seit dem College das perfekte Paar, das sagt jeder, der die beiden kennt. In Wahrheit aber hat sich das ehemalige Traumpaar schon vor sechs Monaten getrennt – nur haben sie noch niemandem davon erzählt.

So kommt es, dass sie sich nun trotzdem gemeinsam in der Hütte in Maine wiederfinden, die schon seit Jahren das Ausflugsziel ihrer Clique ist. Eine einwöchige Auszeit mit gutem Essen, schönen Erinnerungen, Seeluft und der Hochzeit ihrer besten Freunde steht ihnen bevor – und obendrein müssen sie sich auch noch ein Bett teilen.

Da die Hütte zum Verkauf steht, ist es das letzte Mal, dass sie alle hier zusammenkommen, und Harriet und Wyn bringen es nicht übers Herz, ausgerechnet jetzt ihren Freunden den Urlaub zu vermiesen. Deshalb beschließen sie, ihre Trennung weiter zu verschweigen.

Denn wie schwer kann es schon sein, nach so vielen gemeinsamen Jahren noch eine weitere Woche die Verliebten zu spielen?

Der funkelnde neue Bestseller über Liebe & Freundschaft von Emily Henry, der Nummer-1-New-York-Times-, Sunday-Times- & SPIEGEL-Bestseller-Autorin

- Inhaltsangabe des Verlags, Quelle Verlagshomepage

Ein Cottage an der felsigen Küste, mit Kieferndielen voller Astlöcher und Fenstern, die fast immer offen stehen. Der Geruch nach Immergrün und Salzwasser, weiße Leinenvorhänge, die sich träge in der Brise blähen. - 1%

Seit einer Weile sehe ich ständig die Bücher von Emily Henry und lese so oft, wie gut ihre Romane sind. Darunter auch "Happy Place: Urlaub mit dem Ex". Die Story klang richtig gut, Second Chance Romance, Humor, Gefühle.. eigentlich genau meins. Ich war sehr gespannt.

Harriet und Wyn zählen schon seit ihrer Collegezeit als perfektes Paar. Was niemand weiß - sie sind nun schon seit ein paar Monaten getrennt. Als ihre Freundesgruppe ein letztes Mal in das Ferienhaus in Maine fährt, welches zum Verkauf steht, ahnt Harriet nicht, dass sie dort Wyn wiedersieht. Um diesen letzten Urlaub dort nicht zu versauen, verschweigen sie ihre Trennung weiterhin. Es kann ja nicht so schwer sein, nach einer jahrelangen Beziehung für eine Woche ein verliebtes Paar zu spielen.. oder?

Ich weiß nicht, warum, aber jedes Mal, wenn ich zu "Happy Place" greifen wollte, hätte ich mich zum Lesen zwingen müssen - dabei hatte ich eigentlich richtig Lust auf das Buch, die Story klang so gut! Leider blieb dieses Gefühl, wodurch das Buch viel zu lange auf dem SuB war.

Selbst als ich dann endlich mit dem Buch begonnen habe, blieb das so. Ich kam nicht gut in die Geschichte rein, zwar musste ich mich nicht direkt zum Lesen zwingen, gleichzeitig habe ich aber auch nicht so richtig gern zu dem Titel gegriffen, wodurch ich über einen Monat an dem Buch gelesen habe - letztendlich muss ich sagen, dass ich es wohl besser abgebrochen hätte.

Dabei wollte ich dieses Buch wirklich so gern mögen! Die Story um Harriet und Wyn, das Traumpaar in der Freundesgruppe schlechthin, klang richtig gut. Es ist eine Second Chance Story, die schon in Richtung Fake Dating geht, da sie ihren Freunden vorspielen, noch zusammen zu sein, dazu ein wundervoller Freundeskreis, Humor.. die Geschichte hatte eigentlich alles, was ich gern mag. An sich fand ich das Buch auch an keinem Punkt besonders schlecht, doch ich wurde einfach überhaupt nicht warm damit. Zwischenzeitlich hatte ich auch ehrlich gesagt kaum noch Interesse daran, wie die Story verlaufen wird, grob konnte ich mir das Ganze eh schon denken, Überraschungen im Handlungsverlauf gab es für mich keine. Erst sehr spät gefiel mir das Buch etwas besser, aber das hat es nicht rausgerissen. Emotionen kamen bei mir nicht an und auch von RomCom habe ich nicht viel gemerkt. War es vielleicht der falsche Zeitpunkt? Ich weiß es nicht.

Emily Henry erzählt die Geschichte aus Sicht von Harriet und springt dabei immer mal wieder von der Gegenwart in die Vergangenheit. Das gefiel mir ziemlich gut, so hat man erfahren, wie Harriet und Wyn an den Punkt gelangen konnten, an dem sie zu Beginn des Buches sind. Der Schreibstil las sich zwar an sich flüssig, ich habe aber das Gefühl gehabt, nur sehr langsam durch die digitalen Seiten zu kommen.

Durch meine Probleme mit dem Buch habe ich auch keinen Zugang zu den Charakteren gefunden. Sie handelten zwar an sich ganz glaubwürdig, aber ich konnte mich nicht in sie hineinversetzen, habe mich ihnen nicht verbunden gefühlt, konnte nicht mit ihnen mitfühlen, was ich sehr schade fand.

Mein Fazit:
"Happy Place" und ich.. das war leider nichts. Grundsätzlich fand ich das Buch zwar nicht schlecht, aber ich wurde einfach überhaupt nicht warm mit der Story oder den Charakteren, habe über einen Monat dafür gebraucht.. dabei wollte ich das Buch eigentlich wirklich mögen.

Allerliebste Grüße,
Vanessa ♥

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen