Seit meinem ersten "Auf den Nadeln"-Post vor ca. einem Monat habe ich wieder an einigen Dingen gewerkelt, die ich euch heute gerne zeigen möchte. :)
Ich habe mit einer 4,5mm Häkelnadel gehäkelt und gemacht ist sie aus einem Rest Lady Dees Traumgarne (50% Baumwolle, 50% Polyacryl) 4 fädig in einem hellblau, welches ich mit Rowan Fine Lace (80% Baby Suri Aplaka, 20% Merinowolle) zusammengehalten habe. Den Großteil der Mütze habe ich in Stäbchen oder halben Stäbchen gearbeitet, ich kann es grad leider nicht ganz genau erkennen und hab mir blöderweise keine Notiz gemacht, und zum Abschluss einige Reihen Reliefstäbchen, die ich so gern mag. Sie ist weich und kuschelig und ich denke, dass sie schön warm ist, obwohl ich als Hauptgarn eine Baumwollmischung genommen habe. Die Farbe ist eigentlich nicht meine typische Farbe, ich mag eher dunklere Töne, doch ich mag sie sehr gerne. :)
Danach habe ich mich meinen "Hermione's Everyday Socks" (Anleitung von Erica Lueder, kostenlos auf ravelry.com) gewidmet, die ich euch beim letzten Mal gezeigt habe und bei denen ich die erste Socke beendet und die zweite angefangen hatte. Nun sind sie beide fertig und ich find sie echt grandios! Die Wolle ist von Frau Odersocke und nennt sich "Pink Peppermint" (4-fach Sockenwolle 75% Schurwolle, 25% Polyamid). Ich hätte nicht gedacht, dass sich solche Spiralstreifen bilden würden und mag diesen Farbverlauf wirklich unheimlich gerne!
Gestrickt habe ich mit einem 2mm Nadelspiel und angeschlagen habe ich 72 Maschen. Normal stricke ich meine Socken auf 2,5mm und schlage 64 Maschen an, doch die Wolle wollte das irgendwie nicht und sah mit den 2,5mm Nadeln sehr ungleichmäßig und unschön aus, mit den 2mm Nadeln gefällt mir das Maschenbild sehr.
Als Nächstes habe ich ein weiteres Projekt beendet, dessen Anfänge ich euch beim letzten Mal gezeigt habe. Die Schühchen für ein Baby aus meinem näheren Umfeld hatte ich gerade erst angefangen, als ich sie euch gezeigt habe und dementsprechend hat man noch nicht viel gesehen.
Auch zu diesem Projekt hatte ich keine wirkliche Anleitung, da ich nicht das passende für mich gefunden hatte. Ich habe nach meinen Notizen gestrickt, die ich mir zu meinem ersten Paar Babyschühchen gemacht hatte, die ich mir aus mehreren Anleitungen zusammengebastelt habe. Ich habe mit einem 2,5mm Nadelspiel und einem Rest 4-fach Sockenwolle (75% Schurwolle, 25% Polyamid) aus meinem Fundus gestrickt. Ich war mir eigentlich sicher, dass es sich bei dem Rest um Schachenmayr Regia handelt, ich hatte kurz vorher ein paar Handschuhe gestrickt und dachte, ich hätte den Rest davon genommen, doch der Farbverlauf ist ganz anders und ich bin mir nun fast sicher, dass es aus irgendeinem Paket von Woll Butt stammt.
Wie ihr seht, konnte ich es beenden und es gefällt mir sooo gut! Ich mag es fast gar nicht abgeben. Das Garn stammt, mal wieder, von Lady Dees Traumgarne, war 4-fädig, nennt sich "Herz des Ozeans" und besteht zu 50% aus Baumwolle und zu 50% aus Polyacryl. Der Farbverlauf ist in echt ein wenig sanfter, zwar auch streifig, aber ich finde, auf dem Bild sieht es extremer aus. Ich habe mit einer 4mm Nadel gestrickt und es gibt keine Anleitung.
Im örtlichen Wollladen hat mich die Wolle angesprungen, obwohl es eigentlich nicht unbedingt meine Farben sind, aber ich musste sie unbedingt haben.. Es ist die Tosca Light von Lang in der Farbe "777.0009", die zu 55% aus Schurwolle und zu 45% aus Polyacryl besteht und in 100g Knäueln daher kommt. Drei Knäuel habe ich mit einer 5mm Stricknadel verarbeitet und das Tuch in der Nacht von gestern auf heute um 2 oder 3 Uhr beendet, da ich es unbedingt heute tragen wollte. Ich habe bereits ein Tuch aus dieser Wolle, in anderen Farben allerdings, und in dieser Form und ich liebe es, genau wie ich dieses Tuch hier liebe. Es ist so unheimlich warm und kuschelig und ich würde mich am liebsten komplett darin einwickeln! So groß wie es geworden ist, die obere Kante hat schätzungsweise eine Länge von 2,40m, ist das auch schon fast möglich.. allerdings nur fast. Ich denke, dieses Schätzchen wird mich sehr oft begleiten und ich freue mich schon auf die nächste Gelegenheit es zu tragen.
Die erste Socke ist geschafft, die zweite habe ich angefangen. Ich stricke mit einer 2,5mm Rundstricknadel in der so genannten "Magic Loop" Methode, die ich ab und an ganz gerne mag, besonders für dieses Muster. Das Muster nennt sich "Mojo Socken" und man findet die Anleitung kostenlos im Netz, von wem sie ursprünglich stammt weiß ich leider nicht. Wenn ich Mojos mit einem Nadelspiel stricke, meine bevorzugte Methode für Socken, dann habe ich immer sichtbare Übergänge zwischen den Nadeln in den Blöcken mit linken Maschen und da ich nicht weiß, wie ich diese verhindern kann (ich habe auch schon vieles probiert), stricke ich meine Mojo Socken mit einer Rundstricknadel. Die Wolle ist aus dem Hause Opal aus der Abenteuer Regenwald Kollektion und nennt sich "Die Forscherin", ein wunderschönes Garn, die Farben kommen hier Mal wieder nicht so gut rüber, wie sie in echt sind.
Wie weiter oben schon gesagt, konnte ich mir dank meiner Großeltern und meiner Mutter neue Stricknadeln bestellen. Die Wahl fiel auf dieses Set von HiyaHiya und ich liebe es! Es sind auswechselbare Rundstricknadeln, sprich die Nadeln und die Seile haben Gewinde und lassen sich individuell zusammenschrauben, so wie man es gerade braucht. Ich hatte vorher schon auswechselbare Rundstricknadeln, aber von einer anderen Firma, und ich wurde immer und immer unzufriedener. Entweder die Nadeln ließen sich kaum aufs Seil schrauben, weil irgendwas hakte, sie haben sich beim Stricken aufgedreht (trotzt sehr festem zusammenschrauben!) oder ließen sich am Ende kaum wieder auseinanderschrauben. An den Übergängen vom Seil zur Nadel hat sich nicht selten die Wolle verhakt, wodurch ein flüssiges Arbeiten fast nicht möglich war und ich immer wieder die Maschen irgendwie nachschieben musste... Mit den HiyaHiyas gehört dies nun der Vergangenheit an. Sie lassen sich ohne Probleme zusammen oder auseinanderschrauben, bisher hat sich noch nichts gelöst und nichts hakt. Ich habe mich für die Sharps entschieden, das heißt die Nadelspitzen sind besonders spitz und wenn man mal abrutscht und Nadel und Finger sich begegnen, kann es schon ein bisschen wehtun. Ich liebe sie, wirklich. Das Set beinhaltet acht Nadelspitzenpaare in den Stärken von 2,75mm bis 5,0mm, 4 Seile und Gummilappen zum zusammenbauen der Nadeln. Zusätzlich dazu habe ich mir noch Nadelspitzen in 2,0mm und 2,25mm, 3 Seile, 2 kurze Rundstricknadeln (9 inch Circulars) in 2,0mm und 2,5mm, ein Nadelspiel in 2,0mm, ein Maßband mit inch und cm angaben und Maschenmarkierer gekauft. Nun bin ich voll ausgestattet und muss mich nicht mehr über meine Stricknadeln ärgern. Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie happy ich darüber bin und wie dankbar ich meiner Familie bin, die mir das ermöglicht hat. :)
Die Wolle für den "Flax Light" Pullover und 2 Knäuel der Tosca Light von meinem großen Tuch hat meine Mutter gekauft. Das andere Knäuel, welches ich für mein Tuch brauchte, habe ich nachträglich selber gekauft, als ich gemerkt habe, dass ich Nachschub brauche. Bei diesem Besuch im Wollladen bin ich aber, selbstverständlich, nicht nur mit diesem einen Wollknäuel davon gekommen.. Zusätzlich durfte eine andere Farbe der Tosca Light mit mir nach Hause kommen, die ich zuvor gar nicht gesehen hatte und in die ich mich direkt verliebt habe. Es gab nur noch 2 Knäuel davon und beide durften mit mir mitkommen, ich plane einen schönen großen und kuscheligen (Loop)Schal, aber mal gucken, in was sich die Wolle letztendlich verwandeln wird. Ich freue mich auf jeden Fall aufs verarbeiten. :)
Und bevor dieser Beitrag noch länger wird, verabschiede ich mich fürs Erste von euch. Wie schon beim letzten Mal gesagt, würde ich mich über Kommentare zum Thema Häkeln und Stricken, oder allgemein Handarbeiten, sehr freuen und beantworte auch gerne Fragen, falls ihr welche habt.
In den nächsten Tagen gibt es dann wieder buchige Artikel für euch, geplant habe ich natürlich meine Lesestatistik für den Februar und es sind noch einige Rezensionen offen, die ich am liebsten alle sofort mit euch teilen würde.
Allerliebste Grüße,
Vanessa ♥
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen