Buchdaten:
Übersetzer*in: /
Verlag: Loomlight
Format & Preis: eBook 4,99€
Seiten: 448
ISBN: 978-3-522-65583-5
Auch erhältlich als: Paperback, Hörbuch
Übersetzer*in: /
Verlag: Loomlight
Format & Preis: eBook 4,99€
Seiten: 448
ISBN: 978-3-522-65583-5
Auch erhältlich als: Paperback, Hörbuch
Achtung! "Goddess of Fury: Deine Seele so golden" ist der 2. Band der Reihe, weswegen im Folgenden Spoiler auftauchen können!
Band 1: *Goddess of Fury: Dein Herz so steinern*
Gerade als Euryale sich für ihre Liebe zu Deacon und gegen die Ewigkeit als Furie entschieden hatte, wurde er ihr entrissen und in die Unterwelt entführt. Verbunden mit einem seltsamen roten Lebensfaden, bricht sie mit Callisto und Cecilia auf, um ihren Geliebten zurückzuholen. Dazu muss sie sich nicht nur ihren Tanten, sondern auch ihrer Herrin – der dunkelsten Göttin der Unterwelt – stellen. Doch Euryale ist fest entschlossen, Deacon zu retten. Und die Hölle hat noch nie eine Furie aus Liebe wüten sehen …
Urban Fantasy im viktorianischen London.
- Inhaltsangabe des Verlags, Quelle Verlagshomepage
Meinen ersten Geliebten hatte ich in ein Schwein verwandelt. Meinen zweiten Geliebten würde ich aus den Untiefen des Hades selbst herausholen. Und es war mir egal, was es mich kosten würde. - Seite 13
Es dürfte kein Geheimnis mehr sein, dass sich Teresa Sporrer langsam aber sicher zu einer meiner Lieblingsautorinnen entwickelt hat. Nachdem ich schon den ersten Band der "Goddess of Fury"-Dilogie vorab lesen durfte und das Buch sehr geliebt habe, habe ich mich wahnsinnig auf "Goddess of Fury: Deine Seele so golden" gefreut.
Kaum hat sich Euryale für ihre Gefühle zu Deacon und gegen das Leben als unsterbliche Furie entschieden, wird Deacon in die Unterwelt entführt. Durch einen seltsamen roten Faden scheinen die beiden verbunden zu sein und Euryale ist sich sicher, dass Deacon noch lebt. Gemeinsam mit Callisto und Cecilia macht sie sich auf den Weg auf die griechische Insel Aiaia, wo sich ein Tor in die Unterwelt befindet - ausgerechnet auf der Insel ihrer Mutter. Doch Euryale ist fest dazu entschlossen, alles in ihrer Macht Stehende zu tun, um Deacon zu befreien.
Am Anfang von "Goddess of Fury: Deine Seele so golden" gibt es eine kurze Zusammenfassung des ersten Bandes. Ich hatte daraus zwar noch alles im Kopf, liebe es aber, wenn sowas gemacht wird, da ja oft einige Zeit zwischen den Bänden einer Reihe vergeht. Ganz großer Pluspunkt, ich finde, das sollte es bei Fortsetzungen immer geben!
Schon nach den ersten Sätzen war ich wieder voll in der Geschichte rund um Euryale, Deacon und Co. eingetaucht. Das liegt zum einen natürlich an der Story selbst, zu der ich gleich noch komme, zum anderen aber auch an Teresa Sporrers Schreibstil, der sich einfach wunderbar flüssig liest und voll Humor steckt, der genau meinen Geschmack trifft.
Der Abschluss der Dilogie ist wieder aus Sicht von Euryale im Ich-Erzähler geschrieben, was ich sehr mag. Euryale ist eine grandiose Protagonistin, die sich im Lauf der beiden Bücher toll entwickelt hat. Sie ist nicht die typische Lady, die man im viktorianischen London erwarten würde, im Gegenteil. Sie ist stark, hat öfter eine große Klappe, weiß genau, was sie will und braucht keinen Mann an ihrer Seite, der sie beschützt.. und trotzdem haben sie und Deacon sich gefunden. Deacon steht an ihrer Seite und ist ein wundervoller Bookboyfriend. Zusammen sind sie ein tolles Team, ich liebe die beiden sehr.
Aber auch die vielen anderen Figuren wie beispielsweise Callisto und Cecilia sind einfach grandios dargestellt und haben sich in mein Herz geschlichen.
Die Story setzt genau da an, wo der erste Band endete. Deacon wurde in die Unterwelt entführt und Euryale setzt alles daran, um ihn wieder zu befreien. Unterstützung hat sie dabei von Callisto und Cecilia, aber es kommen auch neue Figuren dazu, die früher oder später eine wichtige Rolle spielen. Ich fand das Buch schnell sehr spannend und mit etwas mehr Zeit und Konzentration, hätte ich es vermutlich in einem Rutsch verschlungen. Im Verlauf wird es immer packender und packender und manche der Entwicklungen fand ich einfach wunderschön und sehr berührend, ich war emotional voll drin. Hach!
Das Ende schließt die Geschichte unfassbar gut ab. Am liebsten hätte ich zwar noch viel mehr von all den Charakteren gelesen, doch der Abschluss ist wundervoll gemacht und hat mich wirklich, wirklich glücklich zurückgelassen. ♥
Mein Fazit:
"Goddess of Fury: Deine Seele so golden" ist ein wundervoller Abschluss der Dilogie, die ich insgesamt nur empfehlen kann. Falls ihr auf eine spannende Mischung aus dem viktorianischen London und griechischer Mythologie mit unheimlich starken Figuren steht, die sich im Lauf der Bücher toll entwickeln, seid ihr hier genau richtig.
Allerliebste Grüße,
Vanessa ♥
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen